Beginnend mit den 33. Clavichordtagen, die im September 2010 im ElbSchloss Bleckede bei Lüneburg stattfanden, stellen wir in dieser Rubrik nach Möglichkeit Clavichorde vor, die in den begleitenden Instrumentenausstellungen zu besichtigen waren.
Per Mausklick auf ein beliebiges Übersichtsbild gelangen Sie zur Großansicht des jeweiligen Motivs nebst kurzer textlicher Erläuterung und können von dort aus in der Bildergalerie vor- und zurückblättern.
41. Clavichordtage der DCS












40. Clavichordtage der DCS









39. Clavichordtage der DCS









38. Clavichordtage der DCS
Drei hier nicht abgebildete Instrumente waren bereits bei früheren Clavichordtagen zu sehen:
- Rekonstruktion nach dem Erlanger Traktat (15. Jh.), 3–4fach gebunden, von Andreas Hermert (siehe 34. Clavichordtage Bad Krozingen, Bild Nr. 6)
- Freier Entwurf nach dem Instrument im GNM Nürnberg Nr. MI 442, C/E – c3, 2–3fach gebunden, Subsemitonien dis/es, von Andreas Hermert (siehe 35. Clavichordtage Berlin, Bild Nr. 4)
- Anonym, Süddeutschland oder Salzburg ca. 1680, C/E – c3, gebunden, von Jörg Gobeli (siehe 33. Clavichordtage Bleckede, Bild Nr. 8)
Ohne Abbildung, da kein Foto vorliegend:
- Freier Entwurf, gebunden, C – d3, von Ryszard Moroz
- Clavichord nach Christoph Friedrich Schmahl, FF – c4, gebunden, von Ryszard Moroz









37. Clavichordtage der DCS












36. Clavichordtage der DCS
Zwei hier nicht abgebildete Instrumente waren bereits bei den 34. Clavichordtagen in Bad Krozingen zu sehen (siehe 34. Clavichordtage Bad Krozingen, Bilder Nr. 7 und 8):
- Clavichord nach anonymem Vorbild, süddeutsch (Augsburg/Nürnberg 1680–1700), MIM Berlin, von Andreas Hermert
- Clavichord nach anonymem Vorbild (Nürnberg um 1700), ausgestellt von Thomas Bregenzer









35. Clavichordtage der DCS
Zwei Instrumente aus dieser Ausstellung (hier ohne Abbildung) waren bereits bei den 33. Clavichordtagen in Bleckede zu sehen – siehe Fotos Nr. 07 und 10 in der entsprechenden Bildergalerie.












34. Clavichordtage der DCS












33. Clavichordtage der DCS











